Das “Küchentischgespräch” ist aus der Praxiserfahrung entstanden, dass Menschen in gewissen Lebenssituationen eine Möglichkeit brauchen, sich spontan und informell zu Themen, die sie gerade bewegen, auszutauschen. Der Gesprächspartner dabei soll interessiert und empathisch sein, aber nicht Teil des persönlichen Umfelds, wie Freunde oder Familienmitglieder.

Das «Küchentischgespräch» ist deshalb ein offenes Format, in welchem ich deiner Fragestellung und individuellen Bedürfnissen entsprechend, meine Rolle als Gesprächspartner anpasse.

Ich bin dein Sparringpartner, um bei­spiels­wei­se Ideen oder ein Vorhaben kritisch zu reflektieren, dein Berater, wenn Du vor einer schwierigen Entscheidung stehst und Rat suchst oder empathischer Zuhörer, wenn der Alltag mal wieder sehr anspruchsvoll ist und Du ein offenes Ohr benötigst.

Ich begegne Dir professionell, auf Augenhöhe und mit Respekt. Immer mit dem Ziel, Dir im Gespräch einen Perspektivenwechsel zu ermöglichen und dich damit (wieder) handlungsfähig zu machen.

Ein Küchentischgespräch dauert zwischen 60 Minuten und 80 Minuten, hat ein Thema und findet einmalig statt. Du entscheidest, wo das Gespräch stattfindet: in meinem Arbeitsraum in Biel, meiner/deiner Küche oder lieber während einem Spaziergang.